Beginn: 24.10.2025, 9:00 Uhr
Ende: 26.10.2025, ca. 15:00 Uhr
Ausbildungsinhalte:
- Bedeutung der PSA-Bestimmungen für den Bergsport, rechtliche Grundlagen
- Kennzeichnung von PSA-Produkten, Bedienungsanleitung (GAL)
- Dokumentation von Materialprüfungen
- Bedeutung der CE-Kennzeichnung sowie DIN, ÖN, ISO, UIAA
- Prüfung von Textilprodukten
- Prüfung von Metallprodukten
- Aussonderungskriterien
- Wartungs- und Pflegearbeiten
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.
Die Prüfung erfolgt nach DGUV für den Teilbereich Bergsportausrüstung im Sport und Freizeit.
Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird. Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung wird der Weiterverarbeitung der persönlichen Daten ausschließlich innerhalb unseres Verbandes, wie auch zur Erstellung einer Teilnahmeliste zugestimmt.
Während des Lehrgangs sind die Teilnehmenden im Rahmen der NaturFreunde-Versicherung unfall- und haftpflichtversichert. Es wird empfohlen, eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung bzw. Reiserücktrittsversicherung (mit Corona-Schutz) abzuschließen, sofern der Lehrgang außerhalb von Deutschland stattfindet.
Eine kleine Auswahl an Kletterausrüstung sollte zu Prüfzwecken mitgebracht werden :
- Gurt
- Schlingen
- Seil
- Karabiner
- Helm
- Sicherungsgerät
- mobile Sicherungsmittel
Unterkunft:
Seminarhaus Grainau
Alpspitzstr. 6
82491 Grainau
www.seminarhaus-grainau.de
Anfahrt Bahn: Bundesbahnhof Garmisch-Partenkirchen, von dort mit der Zugspitzbahn bis Zugspitz-Bahnhof Grainau-Badersee; oder mit dem Eibseebus ab Bhf GAP bis Haltestelle Untergrainau
Anfahrt PKW: BAB München-Garmisch, von dort B24 nach Grainau (2. Abzweigung), bis Dorfplatz Untergrainau, dann 1. Abzweigung links (Alpspitzstraße 6)
- Trainer*in C/B im Bergsport
- Materialwart*innen
Mitglieder 270 €; Gäste 520 €
(inklusive Lehrgangsgebühr, Unterkunft und Halbpension, Lehrgangsunterlagen)
Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung, jedoch spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands einzuzahlen.
Sollte der Teilnehmerbeitrag bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn noch nicht überwiesen sein, wird der Platz einem anderen Bewerber zur Verfügung gestellt und es verfällt damit das Recht, teilzunehmen.
Stornobedingungen:
- Ein Lehrgangsrücktritt muss schriftlich erfolgen.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 30 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,– berechnet, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 5 Tage vor Lehrgangsbeginn oder Nichterscheinen der angemeldeten Person beim Lehrgang wird die volle Teilnahmegebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Muss eine Person einen Lehrgang aufgrund nicht erfüllter Zulassungsvoraussetzungen abbrechen, wird die volle Lehrgangsgebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft bei vorzeitiger Abreise.
- Sollte ein Lehrgang durch uns abgesagt werden, erhält der*die Teilnehmende ggf. gezahlte Lehrgangsgebühren in voller Höhe zurückerstattet.
- Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
NaturFreunde Deutschlands
Eveline Steller
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
(030) 29 77 32 -63
Fax: (030) 29 77 32 -80
sport@naturfreunde.de