22 Arrangements mit sozialem und ökologischem Charakter
„NaturFreunde-Reisen haben mein Leben bereichert.“ Klaus Schweinfurth, langjähriger ehrenamtlicher Leiter des Reisereferates der NaturFreunde Baden, ist sich da ganz sicher. „Ich habe so viel von Europa gesehen und so viele Leute kennengelernt, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte“, berichtet Schweinfurth im Vorspann des neuen NaturFreunde-Reisejournals.
Jedes Jahr geben die beiden NaturFreunde-Landesverbände Baden und Württemberg ein neues gemeinsames Reisejournal unter dem Titel „Wandern und Reisen“ heraus, die Ausgabe 2026 wurde gerade erst gedruckt. Die 16-seitige DIN-A4-Broschüre enthält insgesamt 22 Arrangements. Das sind in erster Linie Wander- und Kulturreisen in Deutschland für Menschen mittleren Alters, die gerne in Gruppen unterwegs sind und sich mit den Werten der NaturFreunde identifizieren. Alle Reisearrangements sind dabei offen für Gäste, Mitglieder erhalten Rabatte (Mitglied werden).
Reisen auch nach Österreich, Italien, Slowenien und in die Schweiz
Genauso gibt es aber auch Radreisen – für E- und Bio-Bikes –, Angebote für Schneeschuh- und /oder Bergwandernde, zudem Reisen nach Italien, Österreich, in die Schweiz und nach Slowenien (für letztere heißt es in der Ausschreibung: „Mit Ehrfurcht wollen wir den Bergen Skrlatica, Rjavina, Triglav und eventuell Mangart begegnen.“).
Natürlich führen einige Reisen auch in Naturfreundehäuser, etwa das Padasterjochhaus auf 2.232 Metern Höhe in den Stubaier Alpen. Das erste Naturfreundehaus weltweit wird Ende Juli bei dieser Hüttenwanderung als Basis genutzt, um verschiedene benachbarte Gipfel und Hütten zu erreichen, geführt von der NaturFreunde-Bergwanderleiterin Kornelia Birnbaum.
Alle Reisen werden von erfahrenen Reise- und Wanderleiter*innen der NaturFreunde geplant und geleitet. „Unsere Reiseleiter*innen sind qualifiziere Wanderleiter* oder Bergwanderleiter*innen“, weiß die Mannheimer NaturFreundin Cinzia Fenoglio, die für das Reisereferat der NaturFreunde in Baden und Württemberg das Reisejournal zusammenstellt und gestaltet.
Aktiv unterwegs mit Gleichgesinnten
Fenoglio betont gerne den sozialen und ökologischen Charakter der Reiseangebote: „Für uns Reiseleiter*innen sind Mitreisende nicht einfach nur Kund*innen, denen man Leistungen und Naturerlebnisse anbietet, die dann sozusagen wegkonsumiert werden. Wir fördern immer auch die Gemeinschaft während der Reise. Da bist du aktiv mit Gleichgesinnten unterwegs, lernst gemeinsam andere Kulturen kennen und spürst den integrativen 'Geist der NaturFreunde'. Wir suchen zudem den Austausch mit der lokalen Bevölkerung und vertreten einen Tourismus, der fair gegenüber den Bereisten sowie der Umwelt bleibt, so Fenoglio, die unter anderem die Kultur- und Wanderreise „Sizilien zu Ostern“ anbietet.
Übrigens: Bei Reisen, bei denen ein Flug inbegriffen ist, unterstützen die NaturFreunde den Klimafonds der NaturFreunde Internationale (NFI) durch die Abführung einer Klima-Ausgleichsabgabe. Mit der Abgabe werden sozial-ökologische Klimaschutzprojekte afrikanischer NaturFreunde-Organisationen finanziert.
Mitgliederhaushalte der badischen und württembergischen NaturFreunde erhalten ein Reisejournal als Beilage der Dezemberausgabe des NaturFreunde-Mitgliedermagazins NATURFREUNDiN. Zudem können Exemplare in den Geschäftsstellen der NaturFreunde Baden sowie Württemberg bestellt werden. Auch steht das Reisejournal zum Download bereit. Eine alphabetisch sortierte Liste der im Reisejournal angebotenen Arrangements findest du als Online-Termine hier.
Bestelladressen:
NaturFreunde Baden
Alte Weingartener Straße 37
76227 Karlsruhe
(0721) 40 50 96
info@naturfreunde-baden.de
NaturFreunde Württemberg
Neue Str. 150
70186 Stuttgart
(0711) 48 10 76
info@naturfreunde-wuerttemberg.de
Download Wandern und Reisen 2026 (PDF, 2 MB)

