Klimagerechtigkeit

Hybrid-Veranstaltung
Termin (Veranstaltung)
© 
Pressemitteilung der NaturFreunde Internationale zur Weltklimakonferenz COP27
Artikel
© 
Vor der Weltklimakonferenz COP27 in Sharm El Sheikh hat die NaturFreunde Internationale (NFI) mehr Klimagerechtigkeit eingefordert. Die Industrie- und Schwellenländer als größte Verursacher von Treibhausgasemissionen müssten die vom Klimawandel am stärksten betroffenen Menschen im Globalen Süden viel intensiver unterstützen. Klimagerechtigkeit ist ein Prinzip, das weltweit jedem Menschen, einschließlich der zukünftigen Generationen, das gleiche...
Pressemitteilung der NaturFreunde Internationale (NFI) anlässlich des NFI-Kongresses in Lage Vuursche
Artikel
Die NaturFreunde Internationale (NFI) stellt den Kampf gegen den Klimawandel und für Klimagerechtigkeit in den Fokus ihrer Arbeit in den kommenden Jahren. Sie stellt konkrete Forderungen an die Politik und ruft die politisch Verantwortlichen zu raschem Handeln auf. Der Kongress der NaturFreunde Internationale (NFI) am 21. Oktober 2017 im niederländischen Lage Vuursche hat das Thema Klimagerechtigkeit als Leitthema für die internationale Arbeit...
#BerlinWillKlima
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Schon seit seit einigen Jahren arbeiten die NaturFreunde Bremen mit den NaturFreunden Togo in unterschiedlichen Projekten zusammen. Dabei geht es in erster Linie um die Themen Umweltbildung, Biodiversität sowie Klimawandel und Klimagerechtigkeit. In Togo gibt es etwa 3.000 NaturFreunde, viele von ihnen organisiert in Umweltklubs an Schulen . Die haben eigene Baumschulen, bieten Exkursionen an und vermitteln in Kursen, wie man Abfälle vermeidet,...
NaturFreunde rufen auf zur Teilnahme an „Wir haben es satt“-Demonstration
Artikel
Einen Tag vor der Demonstration „Wir haben Agrarindustrie satt! - Keine Zukunft ohne Bäuerinnen & Bauern“ am 16. Januar 2016 in Berlin erklärt Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die immer weiter zunehmende Industrialisierung der Agrarwirtschaft in den Staaten des globalen Nordens führt in den Staaten des Südens zu immer mehr Hunger, Landraub und Zerstörung von Urwäldern und kleinbäuerlichen Betrieben. Mehr als 30...
Artikel
© 
Klimagerechtigkeit betrifft jede*n und erfordert die Solidarität aller – darauf möchten die NaturFreunde mit den bundesweiten Aktionstagen Klimagerechtigkeit vom 17. September bis 2. Oktober 2022 aufmerksam machen. NaturFreund*innen in ganz Deutschland organisieren in diesem Zeitraum Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Klimagerechtigkeit und regen so Menschen zu mehr Engagement an. Denn schon jetzt wird erkennbar: Alle Menschen werden...
Ein Bericht von Claudia Lenius, NaturFreunde Frankfurt
Artikel
© 
Für Klima(un)gerechtigkeit sensibilisieren – das war das Anliegen von Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale (NFI), der vom 19. September bis 14. Oktober im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit der NaturFreunde zehn Vorträge in Südwestdeutschland hielt – unter anderem in der Region Frankfurt. Mamadou Mbodji war für die Vortragsreise extra aus dem Senegal angereist. Diesen Herbst fanden die Aktionstage der NaturFreunde...
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Neues NaturFreunde-Projekt in Senegal und Gambia gestartet
Artikel
Freiwillige pflanzen Mangroven
© 
In Senegal und Gambia beteiligen sich die die NaturFreunde an einem Projekt zur Mangrovenaufforstung. Hierzu werden Baumschulen eingerichtet und lokale Organisationsstrukturen wie Stadtviertelkomitees und Frauengruppen gestärkt. Mit der Förderung der Baumpflanzung leisten die NaturFreunde einen Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit.
Artikel
© 
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische Krise, sondern auch eine der Gerechtigkeit: Darauf machen die NaturFreunde mit den Aktionstagen Klimagerechtigkeit aufmerksam. Zwischen dem 17. September und dem 2. Oktober organisieren NaturFreund*innen bundesweit an vielen Orten öffentliche Veranstaltungen und regen zu mehr Engagement in Sachen Klimagerechtigkeit an. Ein Highlight der Aktionstage ist eine Vortragsreise mit Mamadou Mbodji, dem...
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands werden in disem Jahr eine Informations- und Sensibilisierungsreihe zum Thema "Klimagerechtigkeit" durchführen. Die Veranstaltungsreihe soll das Thema in- und außerhalb des Verbandes verankern und das Engagement in Nord-Süd-Kooperationen ausweiten. Eine Auftaktveranstaltung erfolgte bereits im Oktober 2017 im Naturfreundehaus Teutoburg (D 10). Kern der NaturFreunde-Aktivitäten wird das Verdeutlichen der Zusammenhänge...
Artikel
© 
Die Naturfreundejugend hat neue Bildungsmaterialien für Menschen erstellt, die andere für ein klimafreundliches Leben begeistern wollen. Dafür werden viele Informationen zur Konzeption von Workshops gestellt und erklärt, wie der innere Schweinehund überwunden werden kann, wenn es um den eigenen Lebensstil geht. Außerdem gibt es vier Module zu den Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit, Konsum und Ernährung. Die Module umfassen thematische...
Artikel
Illustriertes Infoplakat
© 
Was bedeutet Klimagerechtigkeit und was hat mein Urlaub damit zu tun? Das neue Infoplakat der NaturFreunde " Wie mache ich klimagerecht Urlaub? " erläutert den Begriff Klimagerechtigkeit und gibt kurze, leicht umsetzbare Tipps für klimagerechtes Reisen. Dabei geht es zum Beispiel um die Frage, wie die Auswahl des Reiseziels die Treibhausgasemissionen beeinflusst, aber auch um die Wahl des Verkehrsmittels und der Unterkunft. Es gibt viele...
Neues internationales NaturFreunde-Projekt für mehr Klimagerechtigkeit
Artikel
© 
Ein neues Projekt der NaturFreunde Internationale in Kooperation mit den senegalesischen NaturFreunden Association Sénégalaise des Amis de la Nature (ASAN) will mit Obstbaumpflanzungen im Norden Senegals Zukunftsperspektiven für die vom Klimawandel stark betroffene Bevölkerung schaffen. Das Projekt, das sich über den NaturFreunde-Klimafonds finanziert, ist in insgesamt sieben Dörfern angelaufen. Die Menschen in den zwei benachbarten...
Eine NaturFreunde-Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 
Eine NaturFreunde-Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Artikel
© 
Das Thema Klimagerechtigkeit steht im Mittelpunkt des nächsten Online-Vortrages im Rahmen der "Treffpunkt i"-Reihe des NaturFreunde-Bundesvorstands am 28. November um 19 Uhr. Klimagerechtigkeit benennt die gemeinsame Verantwortung, welche die Menschheit für den Klimaschutz trägt. Es handelt es sich dabei um ein Konzept, in dessen Kontext ein fairer Umgang mit dem Klimawandel gefordert wird. Das bedeutet, historische Verantwortung zu...

Seiten