Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) stellt in ihrem Vortrag extrem rechte Akteur*innen und deren Positionen sowie Netzwerke im Themenfeld Klima- und Energiepolitik vor und versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien sowie verschwörungsideologisches Denken zu identifizieren.
Rechtsextreme haben unterschiedliche Positionen im Themenfeld der Klima- und Energiepolitik. Häufig bestreiten sie den menschengemachten Klimawandel oder sehen die Ursache für die Klimakatastrophe im Bevölkerungswachstum des globalen Südens. Je nach Adressat*innen bedienen sie sich dabei unterschiedlicher Strategien. Hierzu zählt die Diffamierung von Aktivist*innen ebenso wie populistischen Argumentationen gegen Maßnahmen des Klimaschutz und der Energiewende oder die antisemitische Verschwörungserzählung einer im Verborgenen operierenden Elite. Gleichzeitig bemühen die antidemokratischen Kräfte Argumente des Natur- und Artenschutzes, unter anderem von Windkraftgegner*innen. Eine Veranstaltung der NaturFreunde Schweinfurt und Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN). In Kooperation mit BUND Naturschutz, Kreisgruppe Schweinfurt, Schweinfurt ist bunt! und NaturFreunde Bayern.
Eintritt kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich!
NaturFreunde Bayern Stärkenberatung
staerkenberatung@nf-bayern.de
091123 70 515
Einlass unter Vorbehalt. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder die in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.