Stuttgart soll zur Smart-City werden. Dies ist so im Koalitionsvertrag festgelegt und der Gemeinderat hat zugestimmt.
Smart-Citys sind vernetzte Städte, in denen der Datenfluss die Grundlage der Organisationsstruktur und der politischen Steuerung ist. Die Daten liefern die Bürger, z.B. über ihre Smartphones, smarte Armbanduhren, Google, Facebook, Instagram oder WhatsApp. Algorithmen verarbeiten in Echtzeit die Daten und Erstellen von jedem Bürger einen digitalen Zwilling. Ziel ist es, von jedem Bürger immer zu wissen, wo er sich gerade befindet und was er tut. Die 5G Technologie soll u.a. für das autonome Fahren und das Internet der Dinge aufgebaut werden.
Nun soll diese Infrastruktur in Stuttgart ohne Technikfolgenabschätzung mit Hochdruck umgesetzt werden. Welche Folgen hat dies für die Demokratie, den Energieverbrauch und die Elektrosmogverseuchung?
Referent: Peter Hensinger, M.A., Mobilfunkinitiative Stuttgart-West.
NaturFreunde Radgruppe Stuttgart
Peter Pipiorke
0711 61 73 94
keine Anmeldung erforderlich