Natursport

Die NaturFreunde-Ausbildung zum Trainer C – Mountainbike hilft sogar in Kanada
Artikel
Am fünften Tag kamen Frank Raschke die Tränen. Es hatte geregnet, es hatte geschneit, das Trikot war nass, die Finger ohne Gefühl – und jetzt der Reifen platt. Eigentlich war Frank schon kurz vorm Tagesziel, nach immerhin 65 Kilometern und 2.100 Höhenmetern. Doch erst hatte er den schmalen Pfad über die kanadischen Rocky Mountains verloren und dann bekam er den Mantel einfach nicht von der Felge. „Irgendetwas zwischen Wut und Verzweiflung, aber...
Wie ein Dortmunder NaturFreunde-Trainer politische Kletteraktionen unterstützt
Artikel
© 
Dieter Staubach (71) ist Mitglied der Ortsgruppe Dortmund-Kreuzviertel und hat die Qualifikationen Trainer C – Alpinklettern, Hochtouren und Sportklettern. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt er, wie er Aktivist*innen im Dannenröder Wald unterstützt. NATURFREUNDiN: Im Dannenröder Wald in Hessen kam es im letzten Jahr zu großen Protesten gegen den Weiterbau einer Autobahn. Was war da los? Dieter Staubach: Kern des...
In Dachau bieten die NaturFreunde jetzt fantastische Klettermöglichkeiten – sogar solo
Artikel
© 
Kerstin Bernhardt (56) ist Geschäftsführerin der neuen NaturFreunde-Kletterhalle Dachau . Multifunktionale Sportanlagen leitet die Dachauer NaturFreundin schon seit drei Jahrzehnten. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt sie, was die Halle in Dachau besonders macht. NATURFREUNDiN: Anfang Mai hat in Dachau bei München die erste NaturFreunde-Kletterhalle Deutschlands eröffnet. Wie ist das Interesse bisher? Kerstin...
Für Klettersteiggeher*innen, Bergwanderer*innen und Familien
Termin (Veranstaltung)
Mit Trekking- und E-Bike durch Bayern und einem Abstecher nach Tirol
Termin (Veranstaltung)
Wie der Klettersport geflüchteten Jugendlichen hilft – zum Beispiel in Dortmund
Artikel
© 
Vor vier Jahren, nur wenige Wochen nach Beginn der großen Flüchtlingswelle, stand ich das erste Mal vor einer Gruppe von unbegleiteten Flüchtlingen. Mit Bildern erklärte ich den 16- und 17-Jährigen, was Klettern ist und dass ich genau diese Sportart mit ihnen betreiben will. Ich hatte mich damals kurzfristig entschlossen, Flüchtlingshilfe zu leisten. Als NaturFreunde-Übungsleiter Sportklettern blicke ich auf eine 25-jährige Erfahrung in der...
Lehrteamerin Sabine Müller erklärt den Einfluss des Klimawandels auf das Wandern
Artikel
Sabine Müller aus Regensburg ist Mitglied des Bundeslehrteams Wandern sowie des Bundeslehrteams Sport und Natur. Unser Mitgliedermagazin NATURFREUNDiN hat mit ihr über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Natursport gesprochen. NATURFREUNDiN: Sabine, du bildest für die NaturFreunde Wanderleiter*innen aus. Wenn wir an das katastrophale Unwetter Mitte Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zurückdenken: Wie stark wirkt sich der...
von Christine Eben, stellvertretende Landesvorsitzende der NaturFreunde Bayern und Vizepräsidentin der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA
Artikel
© 
Der am 5. November unterschriebene bayerische Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern sieht vor, die stark umstrittene Änderung des Alpenplans im Zusammenhang mit dem Riedberger Horn rückgängig zu machen. Dass der Alpenplan nun in seiner ursprünglichen Form wiederhergestellt wird, ist ein Erfolg der Umweltverbände. Der seit 1972 bestehende Alpenplan ist als Teil des bayerischen Landesentwicklungsprogramms eine rechtsverbindliche Norm,...
Bildervortrag
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Anfang Dezember ist das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 der NaturFreunde Deutschlands erschienen, das insgesamt 36 sportliche Ausbildungsgänge beschreibt und mehr als 100 passende Aus- und Fortbildungstermine für die neue Ausbildungssaison listet. Was wer wie damit machen kann, erklärt hier Matthias Grell, der seit dem Bundeskongress 2021 im NaturFreunde-Bundesvorstand für den Fachbereich Natursport zuständig ist. Matthias, das neue...
Waldexkursion
Termin (Veranstaltung)
Wanderung durch das Naturschutzgebiet "Großes und Weißes Moor" bei Rotenburg
Termin (Veranstaltung)
Fünf Fragen an Trainerin Bea Bopp
Artikel
© 
Bea Bopp (58) ist Mitglied der hessischen Ortgruppe Groß-Gerau und Trainerin für verschiedene Natursportarten. Im Interview erklärt sie, warum sie sich regelmäßig bei den NaturFreunden weiterbildet. Bea, du hast im August deine Ausbildung zur Trainerin B – Klettersteig abgeschlossen. Wie kann man sich den Lehrgang vorstellen? Bea Bopp: Die Fotos [in der Galerie am Ende dieses Artikels] geben schon einen sehr guten Einblick. Der Lehrgang fand in...
Vortrag von Martin Krauss
Termin (Veranstaltung)
© 
Gespräch mit dem Präsidenten des Behindertensportverbandes Friedhelm Beucher
Artikel
© 
Friedhelm Julius Beucher (76) ist Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes und Mitglied der NaturFreunde. Der ehemalige Rektor war von 1990 bis 2002 SPD-Bundestagsabgeordneter. Mit der NaturFreunde-Zeitschrift NATURFREUNDiN hat er sich über Barrierefreiheit im Sport unterhalten. NATURFREUNDiN: Friedhelm, du bist seit 2009 Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes und seit 1991 Mitglied der NaturFreunde. Siehst du Gemeinsamkeiten...
Traudl Patock
Termin (Veranstaltung)
Zoom: https://zoom.us/j/526339150
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten