Herr Lienen, Sie haben sich in den 1980er-Jahren bei Sportler für den Frieden engagiert, einer damals ziemlich bekannten Initiative, die dann im Jahr 1987 eine Friedensstafette von Flensburg bis zur Zugspitze durchführte. Wie kamen Sie zu dieser Initiative? Ewald Lienen: Ich habe ja bereits in den 1970ern angefangen, mich zu engagieren. Das begann mit ...
WeiterlesenImmer mehr Menschen suchen Erholung jenseits des Massentourismus. Statt Bettenburgen und All-inclusive-Paketen wünschen sie sich unberührte Natur und authentische Erlebnisse. Mit ihren fast 400 Hütten und Häusern bieten die NaturFreunde Deutschlands naturnahe Aufenthaltsmöglichkeiten zum kleinen Preis. In der nun erschienenen 26. Ausgabe des Verzeichnisses ...
WeiterlesenWie nie zuvor steht der Umwelt- und Naturschutz im Zentrum der öffentlichen Debatte. Mit der Globalisierung der Umweltzerstörung nimmt das über Jahrmillionen gewachsene Naturvermögen immer schneller ab. Der Glaube an die unbegrenzte Verfügbarkeit der natürlichen Güter erweist sich als große Illusion. Die Menschheit stößt an ihre ökologischen Grenzen, ja ...
WeiterlesenMarco Bülow (48) ist seit dem Jahr 2002 Bundestagsabgeordneter für Dortmund. Seine Schwerpunkte sind soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Transparenz & Lobbyismus sowie Umwelt. Bülow ist 2018 aus der SPD ausgetreten, aber weiterhin Mitglied der NaturFreunde. Herr Bülow, Sie sind seit 17 Jahren Bundestagsabgeordneter. Wie viele Lobbyist*innen haben Sie ...
WeiterlesenDie Gastgeber*innen von Tourismusbetrieben sind meist sehr darum bemüht, dass sich alle Gäste wohlfühlen. In der Begegnung mit Menschen mit Behinderungen herrscht aber bei vielen Unsicherheit. Dass das nicht sein muss, ist eine der zentralen Botschaften des neuen Dossiers der NaturFreunde Internationale "Herzlich willkommen! Tipps für eine respektvolle ...
WeiterlesenBefragt man den Duden, was Lobbyismus ist, dann erfährt man, dass es sich dabei um den Versuch der „Beeinflussung von Abgeordneten oder anderen Vertreterinnen und Vertretern offizieller Stellen durch Interessengruppen“ handelt. Neben dem direkten Kontakt wird auch der Draht zur „Vierten Gewalt“ gesucht, den Medien. Denn wenn eine Lobbythese durch die Medien ...
WeiterlesenMehr als 630.000 Menschen in Deutschland haben sich heute dem zweiten globalen Klimastreik von Fridays For Future angeschlossen und die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels sowie konsequente Klimaschutzmaßnahmen gefordert. Weltweit beteiligten sich Millionen Menschen an den Protesten. Allein in Berlin kamen 60.000 Teilnehmer*innen zusammen, 55.000 in Hamburg, 33. ...
WeiterlesenMit der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) "Bienen und Bauern retten!" wollen EU-Bürger*innen die EU-Kommission dazu bewegen, einen Gesetzesvorschlag mit konkreten Maßnahmen gegen den Verlust der Artenvielfalt und das Höfesterben vorzulegen. Im Zeitraum zwischen November 2019 und November 2020 sollen dazu mindestens eine Million Unterschriften gesammelt ...
WeiterlesenAm 8. November 1939 wollte Georg Elser Adolf Hitler und seine Mörderbande stoppen, den Diktator ausschalten und den Krieg und die Verbrechen der Nazis stoppen. Nicht erst 1944, als das Grauen nicht mehr zu leugnen war. Elser begann fünf Jahre früher als die überwiegend deutschnationalen Verschwörer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg vom 20. Juli 1944, ...
WeiterlesenDie Debatte um die mit Holzschutzmitteln belasteten bundeseigenen Gebäude der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in der englischen Siedlung in Oldenburg möchte ich zum Anlass nehmen, Defizite bei der PCP-Richtlinie aufzuzeigen. Die BImA verwaltet bundesweit circa 36.000 bundeseigene Immobilien. Bei Messungen von Holzschutzmittelbelastungen im ...
Weiterlesen