Schon 2007 hatte Deutschland beim Abschluss des EU-Vertrages von Lissabon zu Protokoll gegeben, dass der EURATOM-Vertrag neu verhandelt werden müsse. Ein aktuell vorliegender Entschließungsantrag der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag ziele nun in die richtige Richtung, den Umbau in eine europäische Agentur für erneuerbare Energien.
Der 1957 geschlossene Vertrag zur Einrichtung der ...
Zu den Plänen der Bundesregierung, die Forschungsgelder für den geplanten Forschungsreaktor „ITER“ durch das Streichen anderer europäischer Wissenschaftsprojekte zu finanzieren, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die Bundesregierung lernt nicht dazu: Gemeinsam mit der EU-Kommission möchte sie das Forschungsprojekt für den internationalen ...
Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde,
beim Stichwort „Sonnenwendfeier“, „Feuerrede“, „Midsommerfest“ ziehen manche misstrauisch die Augenbrauen hoch. Wenn sie nicht an die skandinavischen Gebräuche zum Lichterfest denken oder an die christliche Variante des Johannisfeuers, dann noch eher an den Missbrauch, den die Nationalsozialisten mit vermeintlich germanischen, nordischen Riten betrieben ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die NaturFreunde setzen sich ein für eine globale Abrüstung, das Verbot von Rüstungsexporten, eine neue Entspannungspolitik, eine atomwaffenfreie Welt. Im Sommer 2021 machten wir unseren Protest mit einer mehrwöchigen Friedensdemonstration auf 55 Etappen von Hannover bis an den Bodensee sichtbar.
I. Die NaturFreunde Deutschlands bekräftigen ihr Nein zur Nutzung der Atomenergie.
Stattdessen brauchen unser Land, die Europäische Union und die Welt sichere und zuverlässige Energiedienstleistungen. Eine derartige Energiewende beinhaltet den Ausbau der erneuerbaren Energien, eine Effizienzrevolution in der Nutzung von Energie und die gezielte Energieeinsparung. Die Einsparraten müssen deutlich ...