© NaturFreunde Deutschlands
"Hörst du die Regenwürmer husten?“ Zugegeben: Passanten sind schon irritiert, wenn eine Grundschulklasse singend auf einer Waldlichtung trampelt.
Den Kölner Kindern aber ist das egal, sie sind voll in ihrem Element. Und dann kriecht tatsächlich ein Regenwurm aus dem Boden – ein Riesenevent für die Stadtkinder.
„Unsere Angebote kommen sehr gut an“, erzählt Angela Filz vom Naturfreundehaus Köln- ...
Sandlatscher: Als DNR-Präsident bist du Chef der Dachorganisation der ehrenamtlichen Naturschützer und hast vermutlich einen hervorragenden Überblick über die Umweltorganisationen. Wo siehst du die NaturFreunde Deutschlands innerhalb dieser Verbändelandschaft?
Kai Niebert: Die NaturFreunde waren schon immer mehr als ein Umweltverband. Sie hatten immer im Blick, dass Gerechtigkeit eben nicht nur ...
Zu unserem "Fest der Vereine" am 13. August 2017 wurde ein Film erstellt: https://youtu.be/RVmvFb6okFA
Schaut ihn euch an, erzählt es weiter und kommt uns besuchen!
© NaturFreunde Internationale
Wir schreiben das Jahr 2050. Wie werden wir reisen und wie wird der
Tourismus überhaupt aussehen? Mach mit uns einen Zeitsprung in die Zukunft! Deine Visionen für einen fairen Tourismus sind gefragt.
Lass deinen Ideen freien Lauf!
Vielleicht gibt es einen Ort, von dem du dir wünscht, dass er als Vorbild
für die zukünftige Tourismusentwicklung dient? Dann drehe dort deinen Film! Oder nimm ein ...
© Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) hat dem Freiburger NaturFreund Werner Kästle die LNV-Ehrennadel verliehen. Die Laudatio zur Ehrung von Werner Kästle sprach Gabi Rolland (MdL), Vorsitzende der Freiburger NaturFreunde. Sie erinnert an den Beginn des Naturschutzengagements von Werner Kästle im Jahr 1948, als zwei Bubenauf dem Fahrrad von dem bekannten Botaniker Professor ...
© Simon Reufels, NaturFreunde Essen - Kray/Steele e.V.
Für den 2. April 2017 hatte die NaturFreunde Ortsgruppe Essen Kray/Steele zum Seminar ins Naturfreundehaus Tönisheide geladen und eine kleine, jedoch sehr Interessierte Gruppe von Teilnehmer/innen war gekommen.
Es herrschte eine große Spannung, was es in dem Seminar unter der Leitung von Fred Hey zu lernen und zu erfahren gibt. Dieser begann mit einer kurzen Einleitung und schon ging das Seminar ...
© NaturFreunde Oberbarnim-Oderland Lothar Koch
Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland bieten für Betriebe, Vereine, Geburtstagsrunden und Gruppen aller Art interessante, lehrreiche, mystische und lustige Wanderungen unterschiedlicher Länge an.
Der 4,87 Kilometer lange Spaziergang in das Tal, das die Liebe schuf, ist ein besonderes Erlebnis.
Gemeinsam fahren wir über den Grenzübergang Hohenwutzen und sammeln uns unterhalb des Riesenadlers. Im ...
Das bundesweite Jahresprogramm der Naturfreundejugend präsentiert auf 24 sehr attraktiv gestalteten Seiten sowohl Städtereisen und internationale Begegnungen als auch Feriencamps, Natursportangebote und Juleica-Ausbildungen.
Insbesondere mit den Städtereisen unter dem Namen „Change and the City“ werden neue Reiseformate ausprobiert, die urbane Subkultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen ...
Die NaturFreunde Deuschlands rufen gemeinsam mit ver.di, Attac, Gemeingut in BürgerInnenhand und weiteren Organisationen zu Fotoaktionen gegen die von der Bundesregierung geplante Privatisierung der Autobahnen auf.
Denn noch vor der Sommerpause soll das Grundgesetz geändert werden, um Fernstraßen in eine private Gesellschaft zu überführen. Doch der öffentliche Sektor darf nicht weiter ...
© NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein
Gemeinsam mit „moliri“, der Servicestelle für Familiengesundheit im Caritasverband, haben wir in unserem Naturfreundehaus am 25. Mai ein „Müttercafé“ eröffnet. Der offene Treff kann von Müttern und Kindern genutzt werden, um jeden Dienstagvormittag in kinderfreundlicher Atmosphäre zu plaudern, über Herausforderungen des Alltags zu diskutieren oder sich den einen oder anderen Tipp abzuholen. Ein ...