Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

18.04.2025 NaturFreunde-Galerie

Ausstellung „Der Internationale Frauentag – ...

10713 Berlin Die Ausstellung zeigt Plakate der internationalen Frauenbewegung, die sich mit dem Internationalen…
18.04.2025 Kursangebot

Gitarrenuntericht für Fortgeschrittene

67240 Bobenheim-Roxheim Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene jeden Freitag im Walter Wilhelm Haus von 15 bis 17 Uhr
18.04.2025 Orchesterprobe

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
27.04.2017 |
In einem eigens errichteten Umwelt- und Ausbildungszentrum ermöglichen die NaturFreunde Mädchen und Frauen in Bekhar/Senegal die Ausbildung zu traditionellen Berufen. Sie bieten damit Menschen in der stark vom Klimawandel betroffenen Region eine Perspektive. Ein Ausbildungsjahr kostet 130 Euro.
© 
17.04.2017 |
Vom 07.-09. April 2017 trafen sich über 30 Vertreterinnen und Vertreter des Bundesfachbereichs Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus, um sich über Aktivitäten im Themenfeld Natur- und Umweltschutz in den Landesverbänden und im Bundesverband auszutauschen und über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Neben dem Austausch wurde das Thema Abfall und Kreislaufwirtschaft in Vorträgen und ...
© 
14.04.2017 |
Um 1910 brachte der Wiener Schriftsetzer Josef (Pepi) Spindler die Naturfreunde-Idee des 1895 in Wien gegründeten Vereins "Die Naturfreunde" nach Hildesheim, wo er beim Gerstenberg-Verlag eine Anstellung fand. Im Jahr 1913 gründete er zusammen mit seiner Frau Frieda und anderen die Ortsgruppe Hildesheim. Auch Alfelder schlossen sich zunächst der OG Hildesheim an, bevor sie 1915 eine eigene ...
10.04.2017 |
Vor dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald haben NaturFreunde die Gedenkstätte in Weimar besucht und der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. NaturFreunde-Vorstandsmitglied Joachim Nibbe erklärte: „Kein Mensch darf aufgrund von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht, Religionszugehörigkeit oder sexueller Orientierung diskriminiert werden.“ Nibbe betonte dabei auch, dass sich ...
04.04.2017 |
Die Naturfreunde Österreich beteiligen sich bereits seit vielen Jahren mit verschiedensten Aktionen am Weltumwelttag. In diesem Jahr wird ein Fotowettbewerb durchgeführt, an dem sich auch die deutschen NaturFreunde-Mitglieder ab 18 Jahren mit kreativen Fotos beteiligen können. Motto des Wettbewerbes Schicke den Naturfreunde Österreich ein lustiges Foto, das zeigt, wie dein Herz für die Umwelt ...
© 
31.03.2017 |
Liebe NaturFreunde, liebe Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich bitte um Verständnis, dass ich nicht auf alle wichtigen Themen eingehen kann. Das soll keine Vernachlässigung der nichtgenannten Themen sein. Im Gegenteil: Es ist gut, dass NaturFreunde sehr gut klettern, dass sie das gerne machen, dass sie wandern, dass sie Sport treiben, dass sie Musik machen. Aber wir machen das alle vor ...
27.03.2017 |
DGB-Chef Reiner Hoffmann, Grünen-Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter und die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf sind nur drei von vielen prominenten Rednerinnen und Rednern, die zum 30. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands erwartet werden. Vom 31. März bis zum 2. April beraten in Nürnberg rund 120 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet insgesamt 55 Anträge und debattieren dabei ...
© 
09.03.2017 |
Dirk Kurbjuweit, ein führender Kopf des Spiegel, beschreibt die wildbeweg-te Geschichte der deutschen Revolutionärin, die in Männerkleidern und bewaffnet mit Pistolen und Dolch für Freiheit, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit ihr Leben wagte. Und die trotz aller Affären von der Unverbrüchlichkeit ihrer Liebe mit dem Arbeiterdichter Georg Herwegh überzeugt war, von dem unter anderem die Zeilen ...
08.03.2017 |
Vor 100 Jahren, am 8. März 1917, gingen zehntausende Frauen in Petersburg mit der Parole „Brot und Frieden“  auf die Straße und forderten das Ende der Zarenherrschaft in Russland. In den nächsten Tagen schlossen sich Arbeiter_innen wichtiger Betriebe für die Kriegsproduktion an und begannen Streiks. Am 14. März dann endeten 300 Jahre autokratischer Herrschaft der Romanows, denn es geschah, was ...
© 
06.03.2017 |
Ein Denkmal für Fritz Lamm gibt es nicht. Dabei war der Jude, Linkssozialist, Emigrant und  NaturFreund Fritz Lamm sowohl Vordenker als auch Kristallisationsfigur der undogmatischen Linken in Süddeutschland. Er starb vor 40 Jahren am 15. März 1977. Lamms Lebensweg ist eng verbunden  mit der Geschichte des Linkssozialismus in  Deutschland von der Weimarer Republik über  die Zeit des ...

Seiten