Natur- & Umweltschutz

Rede von Susanne Baumer, NaturFreunde Bayern, auf der "Ein Europa für Alle"-Demonstration in München
Artikel
© 
Gerade wir Umweltschützer brauchen Europa. Luft, Pflanzen und Tiere halten sich nicht an Landesgrenzen. Ihr Schutz geht uns alle an. Deswegen gibt es für Bienen, für Fische, für saubere Luft immer nur eine internationale Lösung. Wir brauchen Europa und ich sage nur drei Stichworte: Wasser, Atom, Luft. Nehmen wir zum Beispiel unser Wasser. Sauberes Wasser ist durch nichts zu ersetzen. Schon im Jahr 2000 wurde EU-weit die Wasserrahmenrichtlinie...
Vortragsabend im Naturfreundehaus Merkstein
Termin (Veranstaltung)
Unsere Umwelt ist kein Aschenbecher - was tun gegen die Kippenflut?
Termin (Veranstaltung)
Ein Grußwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum 125. Jubiläum der NaturFreunde
Artikel
© 
Herzlichen Glückwunsch – 125 Jahre Einsatz für eine nachhaltige Lebensweise und die politische Bildung: Das ist ein beachtlicher Zeitraum! In diesen 125 Jahren haben die NaturFreunde als Pioniere eines ganzheitlichen Naturbewusstseins gewirkt, waren Vordenker einer ökologisch-sozialen Transformation und haben diese Haltung auch in schweren Zeiten unbeirrt vertreten. Gegründet in Wien als „Touristenverein Die Naturfreunde", kann der Verein heute...
Das Projekt "LebensRäume" beteiligt sich am Hoffest von Emschergenossenschaft und Lippeverband
Termin (Veranstaltung)
Theater und Naturpädagogik für Kinder im Naturfreundehaus Breitnau
Artikel
© 
Im neuen Projekt "Mal kurz die Welt retten" der NaturFreunde Freiburg nehmen Kinder die Rettung der Welt in ihre Hand. In einer Mischung aus Theater und Naturpädagogik wird über ein Schuljahr hinweg gemeinsam geforscht, erkundet und dargestellt, um am Ende dann die Natur und ihre Heldinnen und Helden ganz groß rauszubringen. Wo könnten Kinder mehr über unsere Natur erfahren als mittendrin? Im Wald haben sich über Jahrhunderte Netzwerke,...
Multiplikator*innenschulung in Kooperation mit der Emschergenossenschaft
Termin (Veranstaltung)
DOSB-Interview mit Professor Dr. Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings und stellvertretender Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
dosb umwelt : Herr Professor Niebert, extreme Klimaereignisse haben im vergangenen Jahr viele Länder, Regionen und Regierungen vor zum Teil nicht zu bewältigende Aufgaben gestellt. Hat Ihr Kollege, der Astrophysiker Harald Lesch, recht, wenn er postuliert: Die Menschheit schafft sich ab? Kai Niebert: Diesen Eindruck kann man aktuell tatsächlich momentan gewinnen. Überschwemmungen und Erdrutsche in Nepal, Bangladesch, Indien und Sierra Leone,...
Artikel
© 
Wenn Generationen Hand in Hand zusammenarbeiten, dann kann nur ein Erfolg dabei herauskommen. Diese Erfahrung machte auch die Ortsgruppe Essen-Kray/Steele beim 13. sogenannten "SauberZauber" Essen. 16.889 Essenerinnen und Essener sammelten in 416 Gruppen, um das Stadtbild Essens, ehrenamtlich zu verschönern. Zusammen mit der Stadt Essen und den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE) hat die Ehrenamt Agentur Essen, wie jedes Jahr im Frühling,...
Geführter Stadtrundgang und Radtour
Termin (Veranstaltung)
Eine neue Webseite der NaturFreunde Bremen fördert den internationalen Austausch zum Thema Suffizienz
Artikel
© 
Die NaturFreunde Bremen wollen im Rahmen ihres internationalen Klimaprojekts den Informationsaustausch zwischen jungen Menschen aus Europa, Südamerika und Afrika verbessern, ohne die Anzahl aufwendiger Reisen zu erhöhen. Im Rahmen des Teilprojektes „Suffizienzcheck“ ist jetzt die Website www.1up-for-nature.com entstanden, die den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Konsum thematisiert. Die Besucher*innen haben online die Möglichkeit, Fragen...
Vortrag, Exkursion & Naturschutzaktion im NFH Neuenkamp (NRW)
Termin (Veranstaltung)
© 
Neue Broschüre des Umweltbundesamtes
Artikel
Broschüre "Umweltschutz unter TTIP" des Umweltbundesamtes
© 
Das Umweltbundesamt hat eine Broschüre herausgegeben, in der kurz und prägnant die Risiken des Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) für die europäischen Umweltstandards dargestellt werden. Im Rahmen einer "Regulatorischen Kooperation" sollen diese Standards so weit wie möglich vereinheitlicht werden. Die Broschüre beleuchtet Unterschiede zwischen den Umweltstandards in der EU und den USA, beschreibt die...
Vortrag & Waldführung mit Stefan Leiding am Naturfreundehaus Ebberg
Termin (Veranstaltung)
Die NaturFreunde Bonn laden ein zu ihrer Mitmachaktion am 24. Juli 2022!
Termin (Veranstaltung)
#StopKohle-Demonstration in Berlin: Tausende Menschen demonstrierten für den Kohleausstieg
Artikel
Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohle-Kommission haben mehrere Tausend Menschen in Berlin für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert. Unter dem Motto "Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz" forderten sie von der Bundesregierung unter anderem einen gesetzlichen Ausstiegsfahrplan für Kohlekraftwerke und -tagebaue, mit dem die nationalen Klimaziele und das Pariser Klimaabkommen eingehalten werden. "Wir wollen verhindern, dass die...
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten