Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

20.09.2025 Führung

Mit dem Arbeiterreiseführer durch Berlin

10179 Berlin Arbeiter*innenbewegung, NS-Verfolgung und Widerstand, Architektur, Kultur-, Stadtentwicklung und…
20.09.2025 Stadtspaziergang

Stadtspaziergang: Führung Fennseepark

10713 Berlin Der Fennseepark ist der westlichste Ausläufer des Volksparks Wilmersdorf, der sich als schmales…
21.09.2025 Natur und Kultur

Industrie- und Arbeiter*innengeschichte in der ...

Auf diesem Rundgang durch das Freiburger Quartier zwischen Gewerbebach und Dreisam erforschen wir…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

30.04.2020 |
Die NaturFreunde Deutschlands fordern Politik, Supermarktketten und Verbraucher*innen auf, Plastik viel strikter zu vermeiden. Das Beispiel Plastiktüten zeigt, dass vieles möglich ist (deren Verbrauch wurde innerhalb von drei Jahren mehr als halbiert). In Obst- und Gemüseabteilungen ist Plastik leider noch weit verbreitet, sei es als dünne Plastiktüte, als Vollschale oder als Folie rund um ...
30.04.2020 |
I. An einem Wendepunkt Der Energieeinsatz ist eine Schlüsselfrage in der Entwicklung der menschlichen Zivilisation. Der Philosoph Hans Jonas nutzte für die fossilen und nuklearen Energien die Metapher vom entfesselten Prometheus, der das Feuer auf die Erde brachte und dafür von den Göttern bestraft wurde, um die Janusköpfigkeit der Einheit von Industriezeitalter und Energiepolitik zu ...
30.04.2020 |
Deutschland hat als Volkswirtschaft seit Beginn der Industrialisierung fast fünf Prozent zur globalen Erderwärmung beigetragen. Noch immer sind die jährlichen Emissionen von Kohlendioxid (CO2) pro Kopf mit etwa 9,6 Tonnen fast doppelt so hoch wie der internationale Durchschnitt von 4,8 Tonnen pro Kopf. 2018 wurden in Deutschland 868,7 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. Im Jahr 2016 ...
30.04.2020 |
Mobil sein ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Freund*innen treffen, zur Arbeit, zur Schule zum Ausbildungsort kommen, Transporte von Gütern und Dingen des täglichen Bedarfs, dies alles erfordert Mobilität. Die NaturFreunde treten für eine Mobilität für alle ein. Hierbei müssen die Klimagerechtigkeit, Generationen- und Gendergerechtigkeit, die Integration von Kindern und älteren Menschen, die ...
30.04.2020 |
Die NaturFreunde Deutschlands fordern die bayerische Staatsregierung auf, durch ihre Subventionspolitik einen mäßigenden Einfluss auf die weitere Erschließung der bayerischen Alpen für den Tourismus zu nehmen. Dazu gehört Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der NaturFreunde-Bundesausschuss – das zweithöchste Organ des Verbandes – am 30. April 2020 verabschiedet hat. Eigentlich war der ...
30.04.2020 |
Die NaturFreunde Deutschlands solidarisieren sich mit der Fridays-For-Future-Bewegung. Wir begrüßen, dass sich Schüler*innen und Studierende mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigen und diese auf die Straße tragen. Wir unterstützen die Bewegung in ihren Forderungen nach konsequenter Klimapolitik und einer lebenswerten Zukunft. Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der ...
© 
11.04.2020 |
"Wir leben am Rande des Friedens“, so beschrieb Siegfried Lenz bei der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels den Zustand unserer Zeit. Heute mehr denn je. Auch in Europa erleben wir einen unfertigen und gefährdeten Frieden. Nicht allein, weil es zu einer Widerkehr des Irrsinns der Hochrüstung und des Abbaus der Rüstungskontrolle gekommen ist. Weil Gewalt in neuen, sogar ...
05.04.2020 |
„Die Corona-Pandemie ist auch eine Mahnung, dass die Menschheit mit der Zerstörung der Ökosysteme ihre eigene Lebensgrundlage gefährdet“, warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. „Eine gute Naturschutzpolitik ist eine wichtige Gesundheitsvorsorge“, betont Müller. Epidemiologen weisen zunehmend auf den Zusammenhang von Naturzerstörung und Pandemien hin. Wenn ...
© 
31.03.2020 |
Farina Graßmann (24) ist selbstständige Naturfotografin, Bloggerin und Autorin. Die NaturFreundin aus Velbert hat gerade ein Buch über das Leben in totem Holz geschrieben, welches in diesem Jahr veröffentlicht werden soll. Lies in diesem Interview, was Leser*innen ihre Buches erwarten dürfen, wie sie ihren Beruf als Naturfotografin empfindet, welche Tipps für das Fotografieren von Insekten ...
© 
23.03.2020 |
Herzlichen Glückwunsch – 125 Jahre Einsatz für eine nachhaltige Lebensweise und die politische Bildung: Das ist ein beachtlicher Zeitraum! In diesen 125 Jahren haben die NaturFreunde als Pioniere eines ganzheitlichen Naturbewusstseins gewirkt, waren Vordenker einer ökologisch-sozialen Transformation und haben diese Haltung auch in schweren Zeiten unbeirrt vertreten. Gegründet in Wien als „ ...

Seiten