Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

22.09.2025 Entsiegelt Berlin

Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin

Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit anderen die Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet.…
23.09.2025 Stadtgärten

Gärtnern im AVA-Garten

13403 Berlin Im Frühjahr 2024 haben die NaturFreunde Berlin die heruntergekommenen Beete am Kienhorstgraben in…
23.09.2025 Pilz-AG

Treffen der Pilz-AG des NABU Düsseldorf im ...

40625 Düsseldorf Im Mai 2023 wurde eine NABU-Pilzarbeitsgemeinschaft vom Projektleiter Klaus Büchler gegründet, um…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

© 
14.01.2019 |
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein starten mit einem neuen Projekt ins neue Jahr: "Zigarettenkippen – ein brennendes Umweltproblem" lautet der Titel des Projektes, das NaturFreund*innen zum Mitmachen aufruft. Anlass sind vielfach achtlos weggeworfene Zigarettenkippen, die die Umwelt massiv schädigen. Denn Zigarettenkippen enthalten nicht nur das nervenschädigende Gift Nikotin, sondern über 4. ...
© 
14.01.2019 |
Am 19. Januar werden in Berlin wieder tausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, fordert unter dem Motto "Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen!" eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung, Klimagerechtigkeit und Zugang zu gesundem Essen für ...
© 
01.01.2019 |
Die „Green 10“, eine Koalition der größten europäischen Umweltorganisationen – darunter auch die NaturFreunde – haben ihre Forderungen zur nächsten Europawahl in einem Wahlmanifest veröffentlicht. Denn im Mai 2019 werden die Bürger*innen der EU auch über ein grüneres, gesünderes und gerechteres Europa abstimmen können. Das englischsprachige MANIFESTO fordert vier politische Prioritäten – als ...
18.12.2018 |
Die NaturFreunde Österreich haben öffentlichkeitswirksam eine Trendwende bei der Seenverbauung gefordert, die notfalls auch gesetzlich durchgesetzt werden müsse. Aus „Verantwortung gegenüber den nächsten Generationen“ brauche es einen konsequenten Aktionsplan gegen die Seen-Verbauung und für die Ausweitung öffentlicher Seezugänge, so Philipp Liesnig, Vorsitzender der NaturFreunde Kärnten. Dort ...
© 
18.12.2018 |
Stellt euch vor, ihr seid Mitglied in einem Verband, der sich einsetzt für Solidarität und soziale Gerechtigkeit – zum Beispiel die NaturFreunde. Wie bei anderen Verbänden trefft ihr auch hier ganz unterschiedliche Menschen. Ihr nehmt aber an, dass bei all dieser Unterschiedlichkeit immer die gemeinsamen Werte Solidarität und soziale Gerechtigkeit vertreten werden. Stellt euch weiterhin vor, ihr ...
13.12.2018 |
Den „grünen Marx“ wird am Samstag in Berlin eine gemeinsame Fachtagung der NaturFreunde Deutschlands und der Rosa-Luxemburg-Stiftung vorstellen. Verschiedene Vorträge und Diskussionsrunden werden aufzeigen, wie der Ökonom, Sozialist und Philosoph Karl Marx auch zu ökologischen Aspekten gearbeitet hat. 15.12.2018, 10:00–17:30 Uhr Tagung: Arbeit gegen Natur? Marx und die ökologische Frage Ort: ...
© 
11.12.2018 |
Im nordrhein-westfälischen Löhne verfaulen geschätzte 70 Prozent der Äpfel aus Privatgärten. Weil die NaturFreunde Löhne dies für ein ungenutztes Potential für mehr Nachhaltigkeit halten, laden sie jedes Jahr zur Erntezeit zu einer Saftpress-Aktion ein, bei der Äpfel aus dem eigenen Garten mitgebracht und zu Saft verarbeitet werden können. Im September fand die Aktion bereits zum achten Mal statt ...
© 
10.12.2018 |
Dass die Auftaktpressekonferenz im Naturhistorischen Museum in Bern stattfand, war schon ein starkes Signal. Immerhin geht es bei der Schweizer NaturFreunde-Kampagne „Insektensterben aufklären“ um das Verschwinden der artenreichste Tier-Klasse. Aber dass der Schweizer Bauernverband Kampagnenpartnern ist und sogar erklärte, „die Schweizer Landwirtschaft sei bereit, für dieses Thema Verantwortung ...
10.12.2018 |
Den CDU-Parteitagsbeschluss, die Gemeinnützigkeit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wegen ihres Vorgehens im Dieselskandal überprüfen zu wollen, kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, scharf: Die Autoindustrie hat manipuliert, Millionen von Autofahrern betrogen und die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet. Weil die Politik in dieser Sache trotz langjähriger ...
© 
06.12.2018 |
Was hilft eigentlich, wenn sich die Erdatmosphäre zu stark erwärmt? Anfang Oktober hatte der Weltklimarat IPCC eine Studie vorgelegt, die zur Eile beim Klimaschutz mahnt. Denn die Menschheit hat den Planeten bereits um ein Grad aufgeheizt. „Jede weitere Erwärmung, besonders über 1,5 Grad hinaus, vergrößert die Gefahr lang anhaltender oder nicht mehr umkehrbarer Veränderungen wie etwa dem Verlust ...

Seiten